Biografie

Als Solist internationaler Orchester sowie als gefragter Kammermusiker ist Daishin Kashimoto regelmäßiger Gast in den großen Konzertsälen weltweit. Sein immenser Erfahrungsschatz, über den er nach über fünfzehn Jahren als erster Konzertmeister der Berliner Philharmoniker verfügt, kommt ihm auch in seiner Solistenrolle zu Gute, die er, mit einem breiten Repertoire von der Klassik bis zur Musik unsere Zeit, ebenso überzeugend ausfüllt.

In der Saison 2025/26 ist Daishin Kashimoto mit Schostakowitschs 1. Violinkonzert mit den Berliner Philharmonikern unter Lahav Shani sowie mit der Dresdner Philharmonie unter Donald Runnicles mit Bruchs Violinkonzert zu erleben, das er mit dem Orchester auch auf einer Japantournee zu Gehör bringt. Weitere Auftritte führen ihn u.a. zum Orquestra Simfònica de Barcelona i Nacional de Catalunya und Thomas Søndergård und dem Istanbul State Symphony Orchestra unter Andreas Ottensamer. Als Artist in Residence setzt er seine enge Zusammenarbeit mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester fort. Mit dem Philharmonischen Oktett Berlin reist er nach Japan, während er auf einer Tournee mit seinen Trio-Partnern Éric Le Sage und Claudio Bohórquez unter anderem in Norwegen, Deutschland und der Schweiz Station macht.

Zuletzt trat Daishin Kashimoto unter anderem mit dem Dallas Symphony Orchestra, dem City of Birmingham Orchestra, der Kammerphilharmonie Bremen, dem Gürzenich-Orchester und der NDR Radiophilharmonie Hannover auf. Ein weiteres Highlight war die Uraufführung von Toshio Hosokawas Violinkonzert Prayer mit den Berliner Philharmonikern unter Paavo Järvi, gefolgt von Aufführungen mit dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra sowie dem Slovenian Philharmonic Orchestra in Ljubljana.

mehr lesen
Bild CR Maria Sturm